Pflegeausbildung – Es bewegt sich doch was
Und es bewegt sich doch was. Zumindest das Bemühen kann man dem Bundesgesundheitsministerium und seinem Minister Hermann Gröhe (CDU) nicht absprechen. In die Neuregelung der Pflegeausbildung kommt Bewegung. Noch in diesem Jahr, so Gröhe am 21.09.2015 in Berlin, soll die Neuregelung auf den Weg gebracht werden. Gröhe äußerte sich bei seinem Auftritt in der Bundespressepressekonferenz zum Thema „Die Pflegestärkungsgesetze – Starke Pflege für alle“.
Konkrete Terminierungen blieb der Minister schuldig. Das liegt offenbar auch an noch abzustimmenden Fragestellungen zwischen Gesundheitsminister Gröhe und Familienministerin Schleswig (SPD). Gröhe reagierte damit auf die Kritik von Fachleuten und Politikern anderer Fraktionen, die insbesondere die Umsetzungsgeschwindigkeit kritisierten. Auch der Deutsche Pflegerat (DPR) mit seinem Präsidenten Andreas Westerfellhaus sowie der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hatten sich kritisch geäußert.
Vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Mangels an qualifizierten Pflegekräften drängt eine zeitnahe Lösung. So sieht der Gesetzentwurf des BMG zukünftig eine generalistische Pflegerausbildung vor. Das Verfahren war in den letzten Monaten immer wieder ins Stocken geraten. Was nützen Pflegestärkungsgesetze, wenn der Rahmen der Ausbildung weiterhin unklar bleibt?