Pflege braucht Wertschätzung und bessere Rahmenbedingungen
“Wir brauchen mehr Wertschätzung für die Pflege”, sind sich Markus Classen, Geschäftsführer der Münsteraner Agentur “Sinn meets Management” und Ludger Dabrock, Geschäftsführer der “Chefvisite” und der “Dabrock Consulting GmbH” einig. In einem gemeinsamen Workshop haben Classen und Dabrock die Rahmenbedingungen von Pflegenden in Kliniken und Senioreneinrichtungen analysiert. Positiv werten beide Geschäftsführer, dass das Thema “Pflege” jetzt “ganz oben auf der politischen Agenda” steht, so Dabrock. Neben den Rahmenbedingungen wie angemessene Bezahlung, sichere Arbeitszeiten, wenig Einspringen und ausreichende Personalausstattung, komme es auch auf die “weichen” Faktoren an.
Gute Führung hat eine Schlüsselfunktion
“Gute Führung kann viel bewirken”, berichtet Markus Classen von seinen Erfahrungen. Führungskräfte in der Pflege benötigten neben dem notwendigen Rüstzeug auch Unterstützung durch begleitende Coachings und Fortbildungen. “In der Regel wird die beste Fachkraft zur Führungskraft ernannt”, berichtet Ludger Dabrock von seinen Erfahrungen, “dabei ist Führung aber ein ganz anderer Beruf”. Und diesen “Beruf Führungskraft” zu erlernen brauche Zeit und Unterstützung. “Pflege ist Teamarbeit”, berichtet Classen und Dabrock ergänzt, dass für das Team die Leitung “nahbar, kompetent und authentisch” sein muss, wenn sie ihr Team wirksam unterstützen will. “Chefvisite” und “Sinn meets Management” sind spezialisiert auf Unterstützungsangebote für Führungskräfte und Nachwuchs-Führungskräfte aus Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Einig sind sich beide Geschäftsführer in der Einschätzung, dass die Themen Pflege, Gewinnung von Pflegekräften, Rahmenbedingungen in der Pflege und angemessene Bezahlung von Pflegenden weiter auf der Agenda stehen werden.