Das ist verstörend. Da bringt der Gesetzgeber ein Antikorruptionsgesetz auf den Weg. Und eine Branche läuft Sturm und sieht einen Berufsstand bedroht. Die Rede ist vom deutschen Gesundheitswesen und von einen Teil der deutschen Ärzteschaft. Zumindest von einem sehr lauten Teil davon. Da haben insbesondere Verbandsvertreter der sogenannten Selbstverwaltung noch nicht begriffen, dass sich der […]
Der erste Monat des Jahres 2016 ist vorbei, die guten Vorsätze von Beginn des Jahres noch in Erinnerung, das Jahr hat seinen Rhythmus aufgenommen. Was ist aus den – guten – Vorsätzen geworden? Wer immer noch aus dem Hamsterrad des Ewiggleichen aussteigen möchte – die guten Vorsätze liegen ja noch keine vier Wochen zurück -, […]
Die Unternehmensbindung durch gute Führung zu erhöhen ist in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels wichtig. Was macht gute Führung aus? Und welche Dimensionen kommen noch hinzu: wie sieht die Unternehmenskultur aus (und zwar die gelebte und erlebte und nicht – nur – die schriftlich formulierten Leitsätze auf dem Hochglanzpapier oder auf der Website)? welches Führungsmodell wird […]
Es kehrt Ruhe ein. Die Straßen werden spürbar leerer, die Menschen entspannter und die meisten Schreibtische sind aufgeräumt. Alle Jahre wieder die gleichen Rituale. Wobei Rituale an sich nichts Schlechtes sind, sie geben uns Struktur. Zeit zum Innehalten. Wie war das Jahr 2015? Was war erfolgreich? Was ist auf der Strecke geblieben? Ursachenforschung. Da werden […]
Wenn es gelingt, könnte dieser Aspekt des Versorgungsstärkungsgesetzes die jahrzehntelang gepflegte Aufteilung zwischen den Anbietern rein stationärer und rein ambulanter Leistungen gehörig durcheinanderwirbeln. Die gezielte monopolartig anmutende Verknappung des Facharztangebotes durch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen), die niedergelassenen Fachärzten über Jahrzehnte ein sorgenfreies und auskömmliches Berufsleben ermöglichte, bekommt die ersten Kratzer. Und das ist politisch durchaus […]
Nein, es gibt nicht nicht nur die MEDICA mit ihren diversen Kongressen in diesen Tagen. Da hatte die Wochenzeitung DIE ZEIT gemeinsam mit dem Gesundheitskonzern ASKLEPIOS am 17.11.2015 nach Hamburg geladen, um im Rahmen der „ZEIT Konferenz Gesundheit“ über das Thema „Qualität und Patientensicherheit im Krankenhaus“ zu diskutieren. Da war es schon spannend in einer […]
Endlich. Wenn der Deutsche Bundestag in dieser Woche über das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland (HPG) und insbesondere über die flächendeckende spezialisierte ambulante Palliativversorgung abstimmt, geht es auf der einen Seite um ein Gesetz, dass für viele Menschen in der letzten Lebensphase eine bessere ärztliche und pflegerische Versorgung bringen wird. Das […]
Da geistert das “böse” Wort vom Pflegestreik durch die sozialen Medien. Da braut sich offensichtlich was zusammen. Offensichtlich haben Pflegende – nicht ganz unbegründet – den Eindruck, dass sie zu den Verlierern der letzten Reformen im Gesundheitsbereich gehören und Vertrauen in die politisch Handelnden verloren. In der Tat ist auch statistisch nachweisbar, dass die Zahl […]
Patienten wünschen sich, dass sich ihr Arzt ein unabhängiges Urteil über die notwendige Therapie bildet. Aber wie unabhängig sind Ärzte und Gesundheitsdienstleister, die sich von Pharmakonzernen für Vorträge bezahlen lassen und die zu Kongressen fahren, die von der Industrie maßgeblich gesponsert sind, um die Kongresskosten für die Teilnehmer möglichst gering zu halten? Einen Schritt in […]
Der „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS, 18.10.2015, S. 21) gebührt das Verdienst, auf den Mißstand der zögerlichen Entwicklung im Ehealth-Bereich aufmerksam zu machen. Die Daten, so Autor Sebastian Balzter, seien in vielfacher Form längst da. Sie würden nur nicht genutzt. Dabei sei es seit jeher eine Domäne der Medizin, Daten zum Wohle des Patienten zu erheben. […]