Abstand und Perspektivwechsel – Was wir von Barack Obama lernen können

Auf Perspektiven kommt es an. In einer Zeit, in der sich die Ereignisse so schnell entwickeln und wo so viel Information zirkuliert, war die Fähigkeit, innezuhalten und Abstand zu bekommen, von unschätzbarem Wert für mich – wie auch die Fähigkeit, sich in jemand anderen hineinzuversetzen. Ich weiß nicht, ob mich das zu einem besseren Präsidenten […]

84 Milliarden Euro für Krankenhausbehandlung

Auch wenn sich das Jahr 2016 nun dem Ende zuneigt, so hat das Statistische Bundesamt am 20. Dezember 2016 veröffentlicht, was die stationäre Krankenhausversorgung die Deutschen im Jahr 2015 gekostet hat: 84,2 Milliarden Euro. Damit sind die Kosten gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. 19,2 Millionen Krankenhausaufenthalte wurden im […]

Unterscheidung der Geister

Timotheus Höttges, Vorstandschef der Telekom AG, hat am 20.12.2016 im Interview mit dem “Handelsblatt” einen bemerkenswerten Satz gesagt: “Wer anfängt, sich über repräsentative Gebäude Gedanken zu machen, hat schon begonnen, sein Geschäft zu vernachlässigen.” Richtig: schöne und durchaus repräsentative Gebäude sind nur eine Fassade, ersetzen aber niemals das, worum es im Geschäft eigentlich geht: um […]

Kapital und Talent einsetzen

„Die Schlüssel zur Zukunft gehören heute nicht denen, die bestehende Strukturen bewahren wollen, sondern denen, die wissen, wie man Kapital und Talent für eine neuartige, vernetzte Zivilgesellschaft am besten einsetzt.“ Der ehemalige amerikanische Botschafter John Kornblum am 04.04.2016 im Handelsblatt in einem Nachruf auf Hans-Dietrich Genscher

Wenn Antikorruption Irritationen schafft

Das ist verstörend. Da bringt der Gesetzgeber ein Antikorruptionsgesetz auf den Weg. Und eine Branche läuft Sturm und sieht einen Berufsstand bedroht. Die Rede ist vom deutschen Gesundheitswesen und von einen Teil der deutschen Ärzteschaft. Zumindest von einem sehr lauten Teil davon. Da haben insbesondere Verbandsvertreter der sogenannten Selbstverwaltung noch nicht begriffen, dass sich der […]

Wenn Vorsätze sich in Luft auflösen – Was bleibt für 2016?

Der erste Monat des Jahres 2016 ist vorbei, die guten Vorsätze von Beginn des Jahres noch in Erinnerung, das Jahr hat seinen Rhythmus aufgenommen. Was ist aus den – guten – Vorsätzen geworden? Wer immer noch aus dem Hamsterrad des Ewiggleichen aussteigen möchte – die guten Vorsätze liegen ja noch keine vier Wochen zurück -, […]

Die Unternehmensbindung erhöhen

Die Unternehmensbindung durch gute Führung zu erhöhen ist in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels wichtig. Was macht gute Führung aus? Und welche Dimensionen kommen noch hinzu: wie sieht die Unternehmenskultur aus (und zwar die gelebte und erlebte und nicht – nur –  die schriftlich formulierten Leitsätze auf dem Hochglanzpapier oder auf der Website)? welches Führungsmodell wird […]

Und alle Jahre wieder – Gute Vorsätze The same procedure as every year?

Es kehrt Ruhe ein. Die Straßen werden spürbar leerer, die Menschen entspannter und die meisten Schreibtische sind aufgeräumt. Alle Jahre wieder die gleichen Rituale. Wobei Rituale an sich nichts Schlechtes sind, sie geben uns Struktur. Zeit zum Innehalten. Wie war das Jahr 2015? Was war erfolgreich? Was ist auf der Strecke geblieben? Ursachenforschung. Da werden […]