Pflege-Ausbildung: Das Trauerspiel setzt sich fort

Eigentlich sind sich fast alle einig. Sollte man zumindest meinen. Deutschland benötigt mehr Pflegekräfte, wenn die Herausforderungen des demographischen Wandels und die steigende Zahl der Hochbetagten und Pflegebedürftigen adäquat betreut und gepflegt werden sollen. Und wenn mehr junge Menschen zukünftig eine Ausbildung in der Pflege absolvieren – und vor allen Dingen auch im Beruf langjährig […]

Gesundheitscoaching per App

Es hat was von Goldgräberstimmung. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Hersteller aus dem medizintechnischen Bereich einen neuen elektronischen Helfer oder ein neues Messgerät – natürlich vernetzt mit Smartphone und Computer – präsentiert. Die Daten vertrauen die Nutzer dann einer Cloud an, und die wenigsten Nutzer wissen, auf welche Server die Datenwolke seine […]

Krankenhäuser im Würgegriff der Reformen

Es kam wie es kommen musste: da bringt Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) am 2. Juli den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) in den Deutschen Bundestag ein. Kernpunkte: Qualität als Kriterium der Krankenhausplanung, Zu- und Abschläge für Leistungen nach Qualitätsgesichtspunkten, Ausscheiden von Minderleistern aus der Versorgung, Pflegestellen-Förderprogramm von 2016-2018 mit einem Volumen von 660 Mio€, […]

Bürokratieabbau für Ärzte gefordert

Vier Milliarden Euro soll nach Erhebung des Nationalen Normenkontrollrates der Bürokratieaufwand in deutschen Arzt- und Zahnarztpraxen betragen. 150.000 Arzt- und Zahnarztpraxen gib es in Deutschland. Durchschnittlich stellen diese pro Jahr und Praxis 600 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, 2.800 Überweisungen und 300 Heilmittelverordnungen aus. Insbesondere für Zahnärzte erweist sich das Aufstellen von Behandlungsplänen, z.B. für prothetische Behandlungen, als Zeitfalle. […]

TKK startet Online-Sprechstunde mit Dermatologen

Geht doch. Was im Nachbarland Schweiz mit Angeboten wie „DeinDoktor“ längst Alltag für viele Patienten ist, hält nun – wenn auch langsam und von vielen Standesvertretern kritisch begleitet – in Deutschland Einzug. Der Patient muß nicht mehr für jeden Arztbesuch einen Termin vereinbaren oder sich ohne Termin ins meist volle Wartezimmer setzen, lange Wartezeiten inbegriffen, […]

Rechtsanspruch für KITA-Platz nur auf dem Papier?

Es gibt Urteile, die verstehen nur Juristen. Da hat der Bundesgesetzgeber mit dem im Dezember 2008 in Kraft getretenen „Kinderförderungsgesetz“ ab dem 1. August 2013 einen Rechtsanspruch auf einen KITA-Platz für alle Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr eingeführt. Ziel des Gesetzgebers war es, insbesondere auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Eltern […]

Die Fortschrittsfalle – warum wir Karl Lauterbach dankbar sein sollten

Man muß kein Fan des SPD-Politikers Karl Lauterbach sein. Er polarisiert zuweilen. Dennoch hat er in dieser Woche mit einem ausführlichen und lesenswerten Interview in der TAGESZEITUNG (TAZ v. 24.08.2015) einen bemerkenswerten Beitrag zur Gesundheitsdebatte geleistet. Während andere Politiker der Koalition noch mächtig stolz sind auf das jüngst vom Kabinett verabschiedete und seit Jahren überfällige […]