Kapital und Talent einsetzen

„Die Schlüssel zur Zukunft gehören heute nicht denen, die bestehende Strukturen bewahren wollen, sondern denen, die wissen, wie man Kapital und Talent für eine neuartige, vernetzte Zivilgesellschaft am besten einsetzt.“ Der ehemalige amerikanische Botschafter John Kornblum am 04.04.2016 im Handelsblatt in einem Nachruf auf Hans-Dietrich Genscher

Wenn Politik keine Linie hat – droht dem deutschen Gesundheitswesen ein Pflegestreik?

Da geistert das „böse“ Wort vom Pflegestreik durch die sozialen Medien. Da braut sich offensichtlich was zusammen. Offensichtlich haben Pflegende – nicht ganz unbegründet – den Eindruck, dass sie zu den Verlierern der letzten Reformen im Gesundheitsbereich gehören und Vertrauen in die politisch Handelnden verloren. In der Tat ist auch statistisch nachweisbar, dass die Zahl […]

Pflegeausbildung – Es bewegt sich doch was

Und es bewegt sich doch was. Zumindest das Bemühen kann man dem Bundesgesundheitsministerium und seinem Minister Hermann Gröhe (CDU) nicht absprechen. In die Neuregelung der Pflegeausbildung kommt Bewegung. Noch in diesem Jahr, so Gröhe am 21.09.2015 in Berlin, soll die Neuregelung auf den Weg gebracht werden. Gröhe äußerte sich bei seinem Auftritt in der Bundespressepressekonferenz […]

Flüchtlingskinder: Schulen brauchen Unterstützung

In wenigen Wochen werden sie da sein. Die Flüchtlingskinder, die jetzt nach Deutschland kommen, besuchen dann eine deutsche Schule. Fast alle Bundesländer haben in den jeweiligen Schulgesetzen oder Verwaltungsvorschriften geregelt, dass asylsuchende Kinder der Schulpflicht unterliegen – bis auf Bremen und Schleswig-Holstein (hier besteht Schulpflicht ausnahmslos für alle Kinder, die in den Bundesländern leben). In […]

Pflege-Ausbildung: Das Trauerspiel setzt sich fort

Eigentlich sind sich fast alle einig. Sollte man zumindest meinen. Deutschland benötigt mehr Pflegekräfte, wenn die Herausforderungen des demographischen Wandels und die steigende Zahl der Hochbetagten und Pflegebedürftigen adäquat betreut und gepflegt werden sollen. Und wenn mehr junge Menschen zukünftig eine Ausbildung in der Pflege absolvieren – und vor allen Dingen auch im Beruf langjährig […]

Rechtsanspruch für KITA-Platz nur auf dem Papier?

Es gibt Urteile, die verstehen nur Juristen. Da hat der Bundesgesetzgeber mit dem im Dezember 2008 in Kraft getretenen „Kinderförderungsgesetz“ ab dem 1. August 2013 einen Rechtsanspruch auf einen KITA-Platz für alle Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr eingeführt. Ziel des Gesetzgebers war es, insbesondere auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Eltern […]