Wenn Antikorruption Irritationen schafft

Das ist verstörend. Da bringt der Gesetzgeber ein Antikorruptionsgesetz auf den Weg. Und eine Branche läuft Sturm und sieht einen Berufsstand bedroht. Die Rede ist vom deutschen Gesundheitswesen und von einen Teil der deutschen Ärzteschaft. Zumindest von einem sehr lauten Teil davon. Da haben insbesondere Verbandsvertreter der sogenannten Selbstverwaltung noch nicht begriffen, dass sich der […]

Wenn ein Monopol Risse bekommt – Anfang 2016 werden für Facharztbesuche Terminservicestellen eingerichtet

Wenn es gelingt, könnte dieser Aspekt des Versorgungsstärkungsgesetzes die jahrzehntelang gepflegte Aufteilung zwischen den Anbietern rein stationärer und rein ambulanter Leistungen gehörig durcheinanderwirbeln. Die gezielte monopolartig anmutende Verknappung des Facharztangebotes durch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen), die niedergelassenen Fachärzten über Jahrzehnte ein sorgenfreies und auskömmliches Berufsleben ermöglichte, bekommt die ersten Kratzer. Und das ist politisch durchaus […]

Der große Wurf? Wie Politiker Gesundheitsreformen verkaufen – und was Praktiker dazu meinen

Nein, es gibt nicht nicht nur die MEDICA mit ihren diversen Kongressen in diesen Tagen. Da hatte die Wochenzeitung DIE ZEIT gemeinsam mit dem Gesundheitskonzern ASKLEPIOS am 17.11.2015 nach Hamburg geladen, um im Rahmen der „ZEIT Konferenz Gesundheit“ über das Thema „Qualität und Patientensicherheit im Krankenhaus“ zu diskutieren. Da war es schon spannend in einer […]

In der Palliativversorgung geht es um die Würde des Menschen – Neues Gesetz schafft einen Rahmen

Endlich. Wenn der Deutsche Bundestag in dieser Woche über das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland (HPG) und insbesondere über die flächendeckende spezialisierte ambulante Palliativversorgung abstimmt, geht es auf der einen Seite um ein Gesetz, dass für viele Menschen in der letzten Lebensphase eine bessere ärztliche und pflegerische Versorgung bringen wird. Das […]