Patienten wünschen sich, dass sich ihr Arzt ein unabhängiges Urteil über die notwendige Therapie bildet. Aber wie unabhängig sind Ärzte und Gesundheitsdienstleister, die sich von Pharmakonzernen für Vorträge bezahlen lassen und die zu Kongressen fahren, die von der Industrie maßgeblich gesponsert sind, um die Kongresskosten für die Teilnehmer möglichst gering zu halten? Einen Schritt in […]
Der „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS, 18.10.2015, S. 21) gebührt das Verdienst, auf den Mißstand der zögerlichen Entwicklung im Ehealth-Bereich aufmerksam zu machen. Die Daten, so Autor Sebastian Balzter, seien in vielfacher Form längst da. Sie würden nur nicht genutzt. Dabei sei es seit jeher eine Domäne der Medizin, Daten zum Wohle des Patienten zu erheben. […]
Die Fahnen sind zusammengerollt, die Banner eingepackt. Was bleibt von der Aktionswoche der Krankenhäuser gegen das im Gesetzgebungsverfahren befindliche Krankenhausstrukturgesetz (KHSG)? Zunächst mediale Aufmerksamkeit. Tausende demonstrierender Klinikmitarbeiter in Dienstkleidung vor dem Brandenburger Tor verfehlen ihre Wirkung nicht. Dann bleiben Signale aus der Politik, an der ein oder anderen Stellschraube des Gesetzespaketes noch einmal Hand […]
Und es bewegt sich doch was. Zumindest das Bemühen kann man dem Bundesgesundheitsministerium und seinem Minister Hermann Gröhe (CDU) nicht absprechen. In die Neuregelung der Pflegeausbildung kommt Bewegung. Noch in diesem Jahr, so Gröhe am 21.09.2015 in Berlin, soll die Neuregelung auf den Weg gebracht werden. Gröhe äußerte sich bei seinem Auftritt in der Bundespressepressekonferenz […]
Wenn das System nicht stimmt, bringt auch die quantitative Erhöhung der Mitarbeitenden keine Entlastung. Reine Personalaufstockungen – so das Ergebnis des Picker Report 2015 – haben so gut wie keinen Effekt auf die Qualität der Versorgung, wenn die Arbeitsbedingungen nicht mindestens als durchschnittlich eingestuft werden. Mit den Befragungsdaten von 8570 Pflegekräften aus 25 deutschen Krankenhäusern […]
Eigentlich sind sich fast alle einig. Sollte man zumindest meinen. Deutschland benötigt mehr Pflegekräfte, wenn die Herausforderungen des demographischen Wandels und die steigende Zahl der Hochbetagten und Pflegebedürftigen adäquat betreut und gepflegt werden sollen. Und wenn mehr junge Menschen zukünftig eine Ausbildung in der Pflege absolvieren – und vor allen Dingen auch im Beruf langjährig […]
Es kam wie es kommen musste: da bringt Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) am 2. Juli den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) in den Deutschen Bundestag ein. Kernpunkte: Qualität als Kriterium der Krankenhausplanung, Zu- und Abschläge für Leistungen nach Qualitätsgesichtspunkten, Ausscheiden von Minderleistern aus der Versorgung, Pflegestellen-Förderprogramm von 2016-2018 mit einem Volumen von 660 Mio€, […]
Vier Milliarden Euro soll nach Erhebung des Nationalen Normenkontrollrates der Bürokratieaufwand in deutschen Arzt- und Zahnarztpraxen betragen. 150.000 Arzt- und Zahnarztpraxen gib es in Deutschland. Durchschnittlich stellen diese pro Jahr und Praxis 600 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, 2.800 Überweisungen und 300 Heilmittelverordnungen aus. Insbesondere für Zahnärzte erweist sich das Aufstellen von Behandlungsplänen, z.B. für prothetische Behandlungen, als Zeitfalle. […]
Geht doch. Was im Nachbarland Schweiz mit Angeboten wie „DeinDoktor“ längst Alltag für viele Patienten ist, hält nun – wenn auch langsam und von vielen Standesvertretern kritisch begleitet – in Deutschland Einzug. Der Patient muß nicht mehr für jeden Arztbesuch einen Termin vereinbaren oder sich ohne Termin ins meist volle Wartezimmer setzen, lange Wartezeiten inbegriffen, […]
Zweifellos hat die Digitalisierung auch das deutsche Gesundheitssystem erreicht. Der Nutzen, der für Anbieter und Patienten durch den Einsatz aktueller Systeme entstehen kann, ist unbestritten. Gleichwohl gilt: nicht jedes neue Gerät ist notwendig und sinnvoll, nicht jede Investition in Digitalisierung führt zu Wertschöpfung. Aber von intelligent vernetzten Prozessen und IT-Systemen sind viele Krankenhäuser noch weit […]