Konflikte gibt es immer. – Der Umgang damit ist entscheidend.
Die gute Nachricht: Fast alle Konflikte lassen sich lösen. – Je früher Sie diesen Prozess anstossen, desto besser. Und desto günstiger.
Ich bin an Ihrer Seite.
Konflikte – lösen statt weglaufen!
Konflikte lösen sich selten von alleine auf. Sie schwelen weiter und ploppen immer wieder auf. Meistens zu den ungünstigsten Momenten. Genau dann, wenn Sie das nicht brauchen.
Das Wichtigste bei Konflikten:
Greifen Sie ein. Rechtzeitig. Und professionell.
Mediationsanalog
Meine Beobachtung: Am besten funktioniert eine Mischung aus erprobten Methoden und eigenen Erfahrungen im Führungsalltag.
Konfliktlösungs-Modell
Eine Win-Win-Situation, mit der sich alle Parteien wohlfühlen? Funktioniert sehr gut mit dem Grundsatz: Trenne Person von der Sache.
Quick and dirty
Sie brauchen ein arbeitsfähiges Team und haben keine Zeit für einen Konfliktlösungs-Prozess? – Geht, ist aber nur als Intervention sinnvoll.
Konfliktlösungs-Prozesse
Kennen Sie das? Ein Konflikt innerhalb des Teams kommt immer und immer wieder nach oben. Er entwickelt sich zum Flächenbrand.
Die Folge: Alle Beteiligten und auch das Umfeld sind zunehmend davon betroffen. Entweder sie versuchen das Feuer zu löschen oder stehen apathisch am Rand.
Statt sich um die Klienten, das Teamergebnis oder die Weiterentwicklung zu kümmern, rücken persönliche Themen und Interessen in den Vordergrund.
Manchmal ohne Rücksicht auf Verluste.
Was das für Ihr Unternehmen bedeutet, ist offensichtlich.
Dabei geht es eigentlich oft nur um vermeintlich kleine Dinge. Ein persönliches Interesse, das übergangen wurde.
Wenn es dir gelingt, mit den Schuhen des anderen ein Stück weit zu gehen.
Damit es erst gar nicht dazu kommt, ist es wichtig, bei Konflikten einzugreifen. So früh wie möglich.
Die Interessen dahinter zu erkennen und zu verstehen. Und anzuerkennen.
Nur mit guter Unterstützung ist es möglich, einen Konflikt zu lösen. Oft geht das einfacher von außen.
Greifen Sie ein. Rechtzeitig. Professionell.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWorauf kommt es bei einem Konfliktlösungs-Prozess an?
Gespräch Führungskraft
Wie sieht die Führungssituation aus: Gibt es Führungsdefizite, die parallel angegangen werden müssen?
Konfliktfeld
Wer sind die Beteiligten? – Wer sind die Unterstützer, wer die Zuschauer? Wer profitiert von was?
Konfliktmodell
Auf welcher Ebene befindet sich der Konflikt? (nach Friedrich Glasl)
(vgl. Glasl 1994: 218 f.)
Interessen
Was sind die Interessen hinter dem Konflikt? Wer profitiert, wenn der Konflikt (nicht) gelöst wird?
Verhandlungsposition
Wie weit wollen Sie gehen? Wo liegt Ihre Untergrenze für die Verhandlungen?
Vereinbarung
Welche Regeln sollen in Zukunft gelten, an die sich alle Beteiligten halten?
Wozu ist es gut, wenn Sie Ihre Konfliktfähigkeit ausbauen?
Für Sie selbst
Sie sind entspannter, weil Sie alles im Griff haben.
Für die Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter arbeiten gerne mit Ihnen.
Für das Unternehmen
Sie sorgen für die richtigen Ergebnisse.
Für die Klienten
Ihre Klienten erhalten die bestmögliche Leistung.
Ihre nächsten Schritte
Sie buchen online oder telefonisch einen Termin für ein Vorgespräch.
Gemeinsam sprechen wir über Ihre aktuelle Situation und Ihr Anliegen.
Wir analysieren Ihre Situation und entwickeln erste Lösungen.
Sie entscheiden über Form & Umfang unserer Zusammenarbeit.